Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

bwegt Fahrplanauskunft
Fahrplanauskunft auf der bwegt-Webseite und Fahrplanauskunft-Widget auf externen WebseitenDie zusätzlich erhobenen Daten, die im Local Storage zur besseren Bedienbarkeit gespeichertwerden, können Sie löschen, indem Sie die gespeicherten Daten in Ihrem Browser löschen.Dies ist je nach Browseranbieter in den Einstellungen möglich. Zudem werden anonymeStatistiken erstellt, für welche die angegebenen Informationen zu Start- und Ziel-Haltestelle,gewünschte Abfahrts- oder Ankunftszeit, sowie die Uhrzeit der Abfrage genutzt werden.Hierbei ist kein Personenbezug möglich.Weitere Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mentz erhalten Siehier: www.mentz.net/datenschutz/
Verarbeitungsunternehmen
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist dieMENTZ GmbHGrillparzerstraße 1881675 MünchenTel. :+49 89 41868-0E-mail: info@mentz.net
Genutzte Technologien

Zur Nutzung der kompletten Funktionen der elektronischen Fahrplanauskunft wird der Local

Storage des jeweiligen Browsers genutzt. Dabei werden insbesondere folgende Informationen

je nach genutzter Funktion gespeichert:

• saveSettings: signalisiert dem SL3+ beim Neuladen, dass Suchoptionen gespeichert

wurden und sich im local storage befinden

• settings: Suchoptionen wie gewünschte Verkehrsmittel, Verbindungsart, maximale

Fußwegzeit usw.

• Die zuletzt verwendete Größe der Karte in einer Detailansicht (nur in der mobilen

Ansicht)

• Die zuletzt verwendete Größe der Karte in der Standardansicht (nur in der Desktop-

Ansicht)

• favorites: die als Favoriten deklarierten Vorschläge in der Start- und Zieleingabe

• lastODVSelected: die zuletzt ausgewählten Elemente in der Start- und Zieleingabe

• Zustand der Checkbox "minütlich aktualisieren" (Abfahrtsmonitor)

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Auf unserer Webseite bieten wir den Service der Fahrplanauskunft der Webseite bwegt.de an,

ein Service der MENTZ GmbH (Grillparzerstraße 18, 81675 München). Zur Nutzung des

Formulars können dabei folgende nicht personenbezogene Daten angegeben werden:

• Mobilitätseinschränkungen

• Start-/und Zielorte

• Abfahrts-/Ankunftszeit

• Reisezeitraum

• Verkehrsmittel

• Fahrradmitnahme

• Umsteigezeigeinformationen

• Mobilitätseinschränkungen

Zudem werden bei der Nutzung des Formulars und zur Ausspielung der Ergebnisse Ihre IP-

Adresse verarbeitet.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Wir binden das iFrame auf unserer Webseite auf Grund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) ein, um den Usern die Vorteile der direkten Fahrplanabfrage anzubieten.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schopfloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Aktuelles Wetter
22°
Mehr anzeigen
22 °C
Heute, 27.07.2024
Wolkenbedeckt
Tiefstwert20°C
Höchstwert23°C
19°C
Sonntag, 28.07.2024
Leichter Regen
Tiefstwert13°C
Höchstwert22°C
22°C
Montag, 29.07.2024
Klarer Himmel
Tiefstwert10°C
Höchstwert24°C
Gesamtübersicht anzeigen
Hochbehälter auf dem Rödelsberg im Sommer
Herzlich Willkommen in Schopfloch
Überblick über Oberiflingen im Sommer
Herzlich Willkommen in Schopfloch
Lindenblattbrunnen in Unteriflingen im Sommer
Herzlich Willkommen in Schopfloch
Zug auf den Gleißen im Sommer
Herzlich Willkommen in Schopfloch

Geschichte unserer Gemeinde

Erstmalige Erwähnung Schopfloch

Das Kloster Lorsch erwähnt Schopfloch 772 erstmals in einer Schenkungsurkunde. Archäologische Funde belegen jedoch, dass schon etliche Jahrhunderte früher Alemannen in der Gegend siedelten. In den Jahren 1350 bis 1515 gehörte Schopfloch den Herren von Steinhülb, welche aus Wurmlingen bei Rottenburg stammten, aber ihren Namen auf das hohenzollerische Dorf Steinhilben zurückführten. Teilweise gehörte der Ort auch zum geroldseckischen Besitz sowie der Familie von Hornberg.

1526 kam Schopfloch zum Kloster Alpirsbach und 1589 endgültig zu Württemberg.

Auch wenn Schopfloch schon im späten Mittelalter eine eigene Kapelle erhielt, so blieb es doch bis auf den heutigen Tag kirchlich eine Filiale von Oberiflingen. Schopfloch gehörte zum alten Amt Dornstetten und kam 1807 bei der Neuordnung im Rahmen der napoleonischen Flurbereinigung zum neu gegründeten Oberamt Freudenstadt, dem Vorläufer des heutigen Landkreises Freudenstadt.

Am 1.7.1974 wurden die seither selbständigen Gemeinden Oberiflingen und Unteriflingen nach Schopfloch eingemeindet. Das  damals neu geschaffene Ortswappen zeigt den Stern der Herren von Neuneck und das Goldblattkreuz von Oberiflingen.

Schopflocher Skizzen finden Sie hier.

Erstmalige Erwähnung Unteriflingen

Unteriflingen wurde um 1100 im Zusammenhang mit einer Stiftung an das Kloster Reichenbach zum ersten Mal erwähnt. Auch Unteriflingen gehörte ursprünglich zu den Herren von Geroldseck. In der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts entstand die Burg Neuneck und Unteriflingen kam zu dieser niederadligen gleichnamigen Herrschaft.

1614 wurde Unteriflingen württembergisch und wurde zum Amt der neu gegründeten Stadt Freudenstadt geschlagen. In Unteriflingen mit seinen stattlichen Höfen haben sich etliche Kornspeicher aus dem 16. und 17. Jahrhundert erhalten. Die Margarethenkirche war ursprünglich nur eine gotische Kapelle und wurde 1825 durch einen klassizistischen Querbau erweitert.

Im 19. Jahrhundert zerstörte ein Brand einen beträchlichen Teil der Unteriflinger Häuser. Der sehr regelmäßige Wiederaufbau zeigt sich heute noch an den Gebäuden der Brunnenstraße.

Kirchlich kam Unteriflingen nach der Reformation zur Pfarrei Neuneck, wozu Unteriflingen bis vor wenigen Jahrzehnten zusammen mit Böffingen noch gehörte.

Am 1.7.1974 wurde Unteriflingen nach Schopfloch eingemeindet.

Südlich des Ortes auf einem Bergsporn oberhalb des Glatttals befinden sich die Reste einer mittelalterlichen Stadtanlage. Diese Siedlung muss im 12./13. Jahrhundert entstanden sein und wurde schon ziemlich früh wieder aufgegeben. Niemand weiß mehr, wer diese Stadt, Rockesberg genannt, einst gegründet hat.

Erstmalige Erwähnung Oberiflingen

Oberiflingen findet 1005 erstmals schriftliche Erwähnung, ist aber deutlich älter. Man stieß hier auf zahlreiche frühgeschichtliche Funde. Zur dortigen Pfarrei gehörten im ausgehenden Mittelalter 17 Ortschaften, was die besondere Bedeutung von Oberiflingen in der damaligen Zeit unterstreicht. Diese Urkirche ist dem heiligen Michael geweiht, was schon anzeigt, dass dieser Ort zur ältesten Siedlungsschicht gehört. Das evangelische Pfarramt für die Gesamtgemeinde Schopfloch hat auch heut noch seinen Sitz in Oberiflingen.

Die Kirche inmitten des Kirchhofs, die Zehntscheuer und das Pfarrhaus bilden den Ortskern. Das Schul- und Rathaus, das Gasthaus und der einstige Widumshof (gegenüber dem Gasthaus Linde), von dem aus der Zehnt aus den 17 Orten "vor dem Wald" eingezogen wurde, komplettieren das Ensemble.

Die Ortschaft gehörte zu einem großen Teil der Herren von Geroldseck. 1501 kaufte das Kloster Alpirsbach Oberiflingen auf. Zusammen mit Alpirsbach kam es später zu Württemberg. Im Gegensatz zu Schopfloch gehörte Oberiflingen jahrhundertelang zum Klosteramt Alpirsbach und kam 1807 zum neu gebildeten Oberamt Freudenstadt. Am 1. 7. 1974 wurde Oberiflingen nach Schopfloch eingemeindet.

1896 wurde bei einem nahe Oberiflingen gelegenen Grabhügel gegraben und man stieß neben etlichen Grabbeigaben auf ein kleines Goldblattkreuz, was heute im Stuttgarter Landesmuseum ausgestellt ist. Dieser Fund, eindeutig ins 7. Jahrhundert zu datieren, zeigt das hohe Alter von Oberiflingen an und weist auf die beginnende Christianisierung hin.

2005 feierte Oberiflingen unter anderem mit einem riesigen Umzug das 1000-jährige Ortsjubiläum.