JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schopfloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Sehenswertes: Gemeinde Schopfloch

Hauptbereich

Sehenswertes

Aussichtspunkt Rödelsberg

 Aussichtspunkt Rödelsberg - das Bild wird mit einem Klick vergrößert
Aussichtspunkt

Vom Aussichtspunkt Rödelsberg bietet sich ein wunderschönes Panorama über Schopfloch, Freudenstadt und bei guter Sicht bis hin zu den Schweizer Bergen. Auf dem Hochbehälter ist eine Aussichtsplattform mit einer Orientierungstafel.

1969 wurde das erste Sonnwendfeuer auf dem Rödelsberg entzündet. Seit dem findet jedes Jahr die Sonnwendfeier unter der Regie des Schwarzwaldvereins dort statt.

Ochsenplatz Oberiflingen

 Ochsenplatz Oberiflingen - das Bild wird mit einem Klick vergrößert
Ochsenplatz

Der Ochsenplatz liegt im Schatten von Pfarrscheuer, Kirche und Schule in der Dorfmitte in Oberiflingen. Die Dorfmitte wurde 2001 neu gestaltet und die Ochsenskulptur vom Bildhauer Winfried Tränkner erschaffen. Die Skulptur zeigt einen Ochsen mit einem halbwüchsigen Jungen sowie einen Hund, der vorausgelaufen ist und am Steintrog trinkt. Der Zusammenhang von Mensch und Tier wird hier schön dargestellt.

Bei einem Namenswettbewerb hat der Ochsen den Namen Max erhalten, der Hütejunge heißt Hannes und der Hund heißt Strolch.

Wasserturm Oberiflingen

 Wasserturm Oberiflingen - das Bild wird mit einem Klick vergrößert
Wasserturm

Am Sportplatz in Oberiflingen steht der Wasserturm, der die beiden Gemeinden Ober- und Unteriflingen versorgt. Der Turm fasst 175 cbm Wasser, das in einem Kreisring unter der Aussichtsplatte gelagert ist. Nach 2-jähriger Bauzeit wurde der Turm für die Versorgung am 17. Mai 1967 in Betrieb genommen.

Der Wasserturm steht auf Höhe 691 Meter ü. M. und ist insgesamt 27,40 Meter hoch. Der Wasserspiegel liegt bei etwa 715 m ü.M. Auf der Aussichtsplattform stehen Sie etwa 716 ü.M.

Der Wasserturm kostete etwa 300 000 DM und wurde von der Haugensteingruppe gebaut, die die Gemeinden Bittelbronn, Dettlingen, Schopfloch, Tumlingen, Hörschweiler, Salzstetten, Glatten, Unter- und Oberiflingen umfasst. Das Wasser kommt von einer Schachtquelle bei der Haugensteiner Mühle im Dießener Tal und wird von 525 m ü.M. bis auf den Turm gepumpt um von hier aus nach Oberiflingen und zur Zwischenlagerung in den Erdbehälter Unteriflingen zu fallen.

Der Bau des Turms war für Oberiflingen eine dringende Notwendigkeit, da die Neubauten im Aischbach einen sehr schlechten Versorgungsdruck hatten.

Die Betonarbeiten für den Turm wurden von der Fa. Rek, Stuttgart ausgeführt. Der Turmschaft wurde in Tag- und Nachtarbeit in 5 Tagen mit einer Gleitschalung, die alle 2 Stunden um 50 cm hochgezogen wurde, betoniert.

Windrad Oberiflingen

 Windrad Oberiflingen - das Bild wird mit einem Klick vergrößert
Windrad

Mit einer Nabenhöhe von 138 Metern ist das Windrad Oberiflingen bei der Inbetriebnahme am 14. März 2012 die höchste Windenergieanlage im Nordschwarzwald.

Aussichtspunkt Unteriflingen

 Aussichtspunkt Unteriflingen - das Bild wird mit einem Klick vergrößert
Aussichtspunkt

Wenn man von Unteriflingen Richtung Böffingen auf der K4759 fährt gibt es auf halber Strecke einen Aussichtspunkt von dem man einen wunderschönen Blick auf den idyllischen Ort Unteriflingen hat.

Ausflugsziele

In der Region um Schopfloch gibt es viel zu sehen und zu erleben.