JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Schopfloch
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Kurzportrait: Gemeinde Schopfloch

Hauptbereich

Kurzportrait

Schopfloch eine Gemeinde zwischen Gäu und Schwarzwald stellt sich vor

Zwischen Schwarzwald und Gäu befindet sich in einer Höhenlage von ca. 700 m unsere liebenswerte Gemeinde mit ihren Ortschaften Schopfloch, Oberiflingen und Unteriflingen mitten im schönen Landkreis Freudenstadt. 2.620 Menschen leben hier, in Schopfloch rund 1.550, in Oberiflingen rund 650 und in Unteriflingen ca. 420 Einwohnerinnen und Einwohner. Schöne Aussichten erlauben Blicke in die Landschaft auf die Schwäbische Alb, den Schwarzwald und bei guter Fernsicht sogar auf die Schweizer Alpen.

Die heutige Gemeinde Schopfloch entstand am 01.07.1974 durch den freiwilligen Zusammenschluss von Schopfloch, Oberiflingen und Unteriflingen.

 Ansicht von Schopfloch - das Bild wird bei einem Klick vergrößert
Schopfloch
 Ochsenplatz in Oberiflingen - das Bild wird bei einem Klick vergrößert
Oberiflingen Ochsenplatz
 Ansicht auf Unteriflingen - das Bild wird bei einem Klick vergrößert
Unteriflingen

Die vormals fast ausschließlich landwirtschaftlich geprägten Ortschaften haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, vor allem in Schopfloch prägen nun auch Industrie und Gewerbe den Ort. Annähernd 1.800 Arbeitsplätze in Schopflocher Betrieben, insbesondere beim Weltmarktführer für Holzbearbeitungsmaschinen der Homag, bieten vielen Menschen eine Beschäftigung vor Ort mit kurzen Wegen ohne Stress, was auch der Umwelt gut tut. Weitere Handels- und Gewerbebetriebe runden das Bild unserer heimischen Wirtschaft ab.

Verkehr

Schopfloch liegt im Zuge der B28 a an der Hauptverkehrsachse Straßburg-Ulm. Die Ortsumfahrung von Schopfloch wurde nach vielen Jahrzehnten der Planung und gut vier Jahren Bauzeit am 19. November 2012 für den Verkehr freigegeben. Ein durchgängiger, leistungsfähiger Straßenanschluss zur Autobahn Stuttgart-Singen fehlt noch in Teilen und wäre ein wichtiger Beitrag für die Wirtschaft in unserem Raum. Bequem gelangt man im Stundentakt mit der Bahn nach Stuttgart, Karlsruhe oder Straßburg.

Kindergärten und Schulen

In unseren vorbildlich geführten Kindergärten sind die Kleinsten in allen Ortsteilen bestens aufgehoben und finden anschließend leichten Zugang zu den lehr- und lernfreudigen Grundschulen und zur Gemeinschaftsschule oder Realschulen und Gymnasien in der Nachbarschaft.

Dorfentwicklung und Wohnen

Durch Entwicklungsmaßnahmen sind die alten Ortslagen aller drei Ortschaften in den vergangenen Jahren spürbar aufgewertet worden. In Schopfloch finden sie Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs, in Gesundheitsfragen sorgen Arzt- und Zahnarztpraxen, Apotheke, eine Praxis für Krankengymnastik sowie Diakoniestation für das Wohlergehen der Menschen.

Das Land Baden-Württemberg hat 2005 die beiden Ortschaften Oberiflingen und Unteriflingen als Modellorte in das wegweisende MELAP-Programm aufgenommen, bei dem es darum geht durch die Aktivierung von innerörtlichen Potenzialen, der Innenbebauung den Vorzug zu geben und Flächenverbrauch soweit wie möglich zu vermeiden. Dies hat von 2003 bis 2008 einen sehr erfreulichen Innovationsschub in den beiden Ortschaften ausgelöst.

Kirchen, Vereine und Gruppen

Ein bemerkenswertes Leben der Kirchen, Vereine und Gruppen können wir in allen Ortschaften feststellen. Interessante Angebote der Vereine sorgen für abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Besondere Akzente setzt auch unsere Seniorenarbeit mit ihren attraktiven Programmen, Näheres hierzu finden sie in der Informationsbroschüre.

Ausblick

Der Zusammenschluss der ehemals selbstständigen Gemeinde Schopfloch, Oberiflingen und Unteriflingen hat sich bewährt. Jede Ortschaft konnte ihr eigenes Profil wahren. Die notwendigen gemeindlichen Einrichtungen sind bei uns vorhanden. Hohe Lebensqualität ist das Ziel für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde, die günstigen finanziellen Rahmenbedingungen bei uns ermöglichen dies.

Schopfloch ist eine attraktive Gemeinde, da sie in landschaftlich hervorragender Lage liegt, die Menschen sich untereinander noch zum größten Teil kennen und ortsnah Arbeitsplätze bestehen. Es lohnt sich wirklich hier zu leben.