Neuigkeiten
Bericht aus dem OR Unteriflingen
Erstelldatum11.04.2025
Anfrage auf Errichtung eines Gehwegs im Bereich der Schönblickstraße
OV Mutschler eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Weiter teilt OV Mutschler mit, dass an Bürgermeister Staubitzer durch einen Anwohner aus dem Gillteich die Anfrage gestellt wurde, einen Gehweg entlang der Schönblickstraße in Richtung Oberiflingen zu errichten.
Dies wurde im Gremium länger diskutiert. Grundsätzlich ist der Ortschaftsrat für die Errichtung eines Gehweges, da durch die Schule, das Supermärktle und die Halle in Oberiflingen der Fußgängerverkehr zugenommen hat.
Die Gemeinde besitzt aber in diesem Bereich keine Flächen, die für die Errichtung benötigt werden. Finanzielle Mittel müssen dafür in den Haushaltsplan eingestellt werden.
Der Ortschaftsrat ist sich einig, dieses Vorhaben in der Zukunft realisieren zu wollen.
Verunreinigungen durch Hundekot in Unteriflingen
OV Mutschler spricht die Verunreinigungen durch Hunde und Pferde in Unteriflingen an, besonders auf Wegen und Straßen. Hier appelliert er an die Tierbesitzer, die Verunreinigungen zügig zu beseitigen.
OV Keppler merkt an, dass es ein Betretungsverbot für Wiesen und Ackerflächen während der Bewirtschaftungszeit gibt. Dies sollte unbedingt eingehalten werden, da durch die Hinterlassenschaften von Hunden und Pferden das Futter verunreinigt wird oder Krankheiten an andere Tiere übertragen werden können.
Der Ortschaftsrat nimmt dies zur Kenntnis und bittet die Verwaltung, weiterhin dies im Mitteilungsblatt zu veröffentlichen.
Mögliche Dorfgemeinschaft Unteriflingen – Weiteres Vorgehen
OV Mutschler teilt mit, dass die Auftaktveranstaltung zur Gründung einer möglichen Dorfgemeinschaft sehr gut angenommen wurde. An diesem Abend konnten bereits erste mögliche Veranstaltungen gesammelt werden. Die möglichen Veranstaltungen wurden in vier verschiedene Kategorien eingeteilt (Geselligkeit, Verschiedenes, Praktisches und Soziales). Der Ortschaftsrat ist sich einig, dass für jede Kategorie ein bis zwei Verantwortliche aus dem Ortschaftsrat kommen sollen.
Weiter führt OV Mutschler aus, dass im Mai ein Grillfest stattfinden soll. Dieses wurde auf den 16.05.2025 festgelegt. Stattfinden soll es rund um das Mehrzweckgebäude. An diesem Termin sollen sich weitere Bürgerinnen und Bürger in die Kategorien einteilen können. Das Ziel ist es, für jede Kategorie Mitstreiterinnen und Mitstreiter zu gewinnen, die sich um die Organisation und die Durchführung kümmern.
Als weitere Veranstaltung kommt im Herbst/Winter ein Bildervortragsabend in Frage. Dies soll ebenfalls bei der nächsten Veranstaltung im Mai besprochen werden.
Bekanntgaben und Verschiedenes
Renaturierung Tälesbach
OV Mutschler zeigt an der Leinwand nochmals die Pläne zum Vorhaben. Weiter gibt er bekannt, dass durch das Landratsamt und Studenten der Hochschule Ludwigsburg Untersuchungen am Gewässer stattgefunden haben. Aus der Mitte des Gremiums wurde die Frage gestellt, ob es möglich wäre, eine natürliche Saugstelle für die Feuerwehr mit anzulegen. Dies will OV Mutschler mit dem Planungsbüro Gfrörer besprechen.
Erneuerung der Beete um das Mehrzweckgebäude
OV Mutschler gibt bekannt, dass die Beete rund um das Mehrzweckgebäude dringend gepflegt werden müssten. Auch müssten einzelne neue Pflanzen angepflanzt werden. Hierzu war er bereits mit Jörg Erdmann und Jörg Maier im Gespräch. OV Mutschler war auch bereits mit Herrn Keppler im Gespräch. Er würde das Ausgrasen und die Neuanpflanzung der Beete übernehmen. Wer die Pflege der Beete dann übernimmt, muss noch geklärt werden.
Parkplätze am Friedhof
OV Mutschler ist der Meinung, dass an den Parkplätzen, die zum Friedhof gehören, ein Schild angebracht werden soll, dass das Parken nur für Friedhofsbesucher gestattet ist.
Festlegung Standort Schaukasten an der Ortschaftsverwaltung
Der Schaukasten wird entlang der Hauswand im neu gestalteten Eingangsbereich angebracht. Damit ist der Ortschaftsrat einverstanden.
Schlaglöcher im Bereich Kapf und Horn
OR Beilharz berichtet über große Schlaglöcher im Bereich Kapf und Horn.
OV Mutschler sowie die Verwaltung werden es an den Bauhof weitergeben.