Wir sind eine sozial-missionarische Missionsgesellschaft. Unser Einsatzland ist Kenia. Wir haben dort drei Arbeitsbereiche:1. Evangelisation Gemeinsam mit örtlichen Gemeinden führen wir Evangelisationseinsätze am Mount Elgon und außerhalb durch, zeigen christliche Filme, bezeugen bei Hausbesuchen das Evangelium und geben christliche Literatur weiter.Auch wollen wir kleine Ortsgemeinden zur Evangelisationsarbeit ermutigen und sie dabei unterstützen. 2. Kinderfürsorge In unserem Kinderfürsorgeprogramm unterstützen wir über 40 Waisen im Alter von 5 - 18 Jahren. Die Kinder bleiben in einer (Pflege-) Familie integriert innerhalb ihres gewohnten kulturellen Umfelds. CMI ist es wichtig, die Familie als kleinste soziale Einheit zu stärken. Eine Patenschaft ermöglicht den Kindern, eine gute Schulbildung auf privaten Internatsschulen. Die Kinder erhalten Schulbücher, Schulkleidung und alles, was sie für das Internatsleben benötigen Hilfe für die (Pflege-) Familie, z.B. durch die Gabe von Dünger und Saatgut Medizinische Versorgung durch den Abschluss einer Krankenversicherung für das Kind und seine Pflegefamilie Kennenlernen des christlichen Glaubens z.B. durch Kinderfreizeiten Seelsorgerliche Betreuung Wenn notwendig, regelmäßige Unterstützung der Pflegefamilie mit Lebensmitteln 3. Gesundheitszentrum Im Janunar diesen Jahres wurde unser Gesundheitszentrum eingeweiht. 15000 Menschen hatten bisher keine medizinische Versorgung. Es war uns sehr wichtig, dass die Menschen in dieser, auch für kenianische Verhältnisse sehr abgelegenen Gegend, mit dieser Einrichtung Zugang zu medizinischer Versorgung bekommen. Das Sambocho Health Centre bietet unter anderem Konsultationen, Wundversorgung/Impfungen, Schwangerenvorsorge, Neugeborenenuntersuchungen, Diagnostik im Labor, Ausgabe von Medikamenten, Geburtshilfe etc. an. Falls erforderlich, können Kranke stationär behandelt werden.
Gegründet wurde der wurde Ortsverein Dornstetten, Glatten, Schopfloch des Deutschen Roten Kreuzes in den Fünfziger Jahren. Ziel dabei war und ist es, sich in einer sozial orientierten Freizeitgestaltung für den Nächsten einzusetzen und zu engagieren. Eine große Rolle spielen dabei unter anderem Grundsätze wie Menschlichkeit oder Freiwilligkeit. Durch Unterrichtsabende, Übungen oder Sanitätsdienste bei Sport- und andern Veranstaltungen tritt der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes das ganze Jahr über in Aktion. Untergliedert ist der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes in folgende Arbeitsbereiche: Bereitschaftsdienste a) technischer Dienst b) Schnelleinsatzgruppe c) Rettungshundestaffel Jugendrotkreuz Koordiniert von Martina Krause Untere Hauptstraße 3 72280 Dornstetten Tel. 07443/172364 Fax. 07443/172882 Seniorenkreis Seniorengymnastik Der Bereitschaftsdienst trifft sich alle 2 Wochen montags im Oberen Torhaus in Dornstetten. Die Treffpunkte der anderen Arbeitsbereiche können bei der Bereitschaftsführung erfragt werden. Derzeit zählt der Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes 33 Aktive und etwa 1.100 passive Mitglieder, wobei Personen aller Altersgruppen jederzeit herzlich willkommen sind.
Heimat- und Museumsverein Dornstetten, Glatten, Schopfloch und Waldachtal
Vorstand Friedrich Reuff
Anschrift Sonnenhalde 10
72280Dornstetten
Telefonnummer 07443 7104
Kultur & Bildung
Kirchenchor Oberiflingen
Kultur & Bildung
Der Kirchenchor Oberiflingen wurde im September 1960 durch Herrn Pfarrer Schick sowie dem damaligen Lehrer, Herrn Armbruster, ins Leben gerufen. Die derzeit ca. 25 Sängerinnen und Sänger haben es sich zum Ziel gesetzt, einmal im Monat im Gottesdienst sowie an besonderen Festtagen zu singen. Es wird jedoch nicht nur gemeinsam gesungen, sondern der alljährlich stattfindende, traditionelle Ausflug steht ebenfalls auf dem Programm. Alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen. (Alter: ab 15 Jahre) Treffpunkt ist dienstags um 19:30 Uhr in der Pfarrscheuer in Oberiflingen.Kontaktadresse: Renate Pusich-Keßelhuth Sonnenhalde 19 72296 Schopfloch Tel. 07443 5188
Kirchenchor Schopfloch/Unteriflingen
Kultur & Bildung
Ins Leben gerufen wurden die früher eigenständigen Kirchenchöre Schopfloch und Unteriflingen im Jahr 1962. Seit 1993 singen und musizieren die beiden Chöre jedoch gemeinsam mit dem Ziel, so das Wort Gottes zu verkünden. Neben der gemeinsamen Gottesdienstmitgestaltung an Weihnachten, Altjahrabend, Karfreitag, Ostern sowie an anderen Sonn- und Feiertagen, singen die derzeit 29 Sängerinnen und Sänger auch an Geburtstagen und anderen Veranstaltungen. Am zweiten Advent findet jedes Jahr eine geistliche Abendmusik statt, zu welcher der Kirchenchor Schopfloch/Unteriflingen ebenfalls einlädt. Es wird jedoch nicht nur zusammen gesungen, sondern die zwei geselligen Abende im Jahr dürfen nicht fehlen. All diejenigen im Alter zwischen 20 und 100 Jahren, die Freude am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit herzlich willkommen! Probenort ist abwechselnd dienstags um 20:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus in Schopfloch, bzw. im Gemeindehaus in Unteriflingen.Kontaktadresse: Christina Böhringer Brunnenstraße 6 72296 Schopfloch-Unteriflingen Tel. 07443 91430