Hauptbereich
OberiflingenOberiflingen war schon immer landwirtschaftlich geprägt. Im Laufe der Zeit haben sich auch einige Betriebe niedergelassen. Eine familiengeführte Metzgerei bereichert u. a. das örtliche Angebot an Lebensmitteln.
Die evangelische Kirchengemeinde in der Gemeinde hat ihren Sitz in Oberiflingen. Früher gehörten 17 Filialen zu diesem Kirchspiel. Auch heute noch bildet St. Michaelskirche den Mittelpunkt der Ortschaft.
2001 wurde die Dorfmitte mit dem Ochsenplatz neu gestaltet. Hier wird der Zusammenhang von Mensch und Tier verdeutlicht, der Hütejunge Hannes führt den Ochsen Max zum Steintrog, wo Strolch der Hund wartet.
Im Juli 2005 konnte Oberiflingen sein 1000-jähriges Jubiläum feiern. Besondere Höhepunkte des Festwochenendes waren damals unter anderem eine Bauernhochzeit wie vor 100 Jahren und ein stattlicher Umzug, der über 10.000 Besucher anzog.
In Oberiflingen spürt man besonders die große Ortsverbundenheit und das starke Vereinsleben z. B. beim Sportverein und den Motorradfreunden, die 2018 ihren 30sten Geburtstag feiern konnten. Auch die Feuerwehrabteilung steht hier nicht nur für effektiven Brandschutz, sondern bereichert mit zahlreichen Aktivitäten das Leben im Ort.
Bis heute gibt es in Oberiflingen die Grundschule mit der Klasse 1 und 2 für die Kinder aus Ober- und Unteriflingen. Im evangelischen Kindergarten "Biberburg" werden die Kleinen bestens betreut.
Die Iflinger Halle bietet seit 2004 viele Nutzungsmöglichkeiten für das öffentliche Leben von Ober- und Unteriflingen und bildet für beide Ortschaften eine wichtige Klammer.